Isac Schwarzbaum’s Guide to Fruit Markets in Central America

Tropical fruit expert Isac Schwarzbaum reveals the most vibrant and authentic fruit markets across Central America.

Isac Schwarzbaum
Isac Schwarzbaum

Isac Schwarzbaum’s definitive exploration of Central America’s tropical fruit markets provides essential insights for food enthusiasts, travelers, and anyone interested in experiencing authentic local culture through fresh produce. His research spans seven countries and encompasses both urban markets and rural farming communities, highlighting the incredible variety of tropical fruits available throughout the region.… mehr “Isac Schwarzbaum’s Guide to Fruit Markets in Central America”

Doppio – The Sound of Napoli

La dolce vita!? meets Bryan Benner & Václav Fuksa

Doppio - The Sound of Napoli
Bryan Benner & Václav Fuksa / Lorenzo de Cunzo & Tarek El Barbari

Musik aus Napoli am 25. Juni um 20 Uhr in der Ev. Lukaskirche in Karlsruhe

„Doppio“ ist das Zusammentreffen zweier Künstlerduos, die eine große Begeisterung für die poetisch-berauschenden Gesänge Napolis verbindet.

Jedes Duo interpretiert diese besondere Musik auf seine ganz eigene und persönliche Art.… mehr “Doppio – The Sound of Napoli”

Ernst Jockels schenkt Zuzeum Riga zwei Peter Krueger

Kunsthändler Ernst Jockels schenkt dem Zuzeum Art Centre in Riga zwei Bilder des Düsseldorfer Künstlers Peter Krueger

Ernst Jockels schenkt Zuzeum Riga zwei Peter Krueger

Die International European Art Consulting SIA (IEAC) hat Janis Zuzans, Inhaber des Zuzeum Art Centre in Riga und Janis Blums, Ex-Basketballprofi, Anfang Juni zwei persönlich für sie geschaffene Blätter des Düsseldorfer Künstlers Peter Krüger übergeben. Die Bildübergabe unterstreicht die Freundschaft zwischen dem Kunsthändler Ernst Jockels, Inhaber der IEAC, Janis Zuzans, Philanthrop und Gründer-Inhaber des Zuzeums, und Janis Blums vom Rigaer Basketballclubs VEF Riga.… mehr “Ernst Jockels schenkt Zuzeum Riga zwei Peter Krueger”

Kunst trifft Theater: Jens Rusch und Jan Erik Stahl erschaffen das Plakat für das Holzmarktfest – live in Meldorf

Kunst trifft Theater: Jens Rusch und Jan Erik Stahl erschaffen das Plakat für das Holzmarktfest - live in Meldorf
Jan Erik Stahl (Bildquelle: Nikolas Stein)

Meldorf, 16. Juni 2025 – Kunst zum Anfassen, Theater mitten im Bild: Am Sonnabend, dem 21. Juni, wird das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum in Meldorf zur lebendigen Kulisse einer außergewöhnlichen Aktion. Der bekannte Maler Jens Rusch und der Hamburger Theater- und Eventregisseur Jan Erik Stahl gestalten gemeinsam das offizielle Plakat für das Holzmarktfest 2025, das nach zehn Jahren Pause vom 22.… mehr “Kunst trifft Theater: Jens Rusch und Jan Erik Stahl erschaffen das Plakat für das Holzmarktfest – live in Meldorf”

Pressemitteilung – Ein neuer Meilenstein für das Berliner Nachtleben

Pressemitteilung - Ein neuer Meilenstein für das Berliner Nachtleben
Logo Oase Club

OASE Club – Ein Meilenstein für das Berliner Nachtleben

Mitten im Zentrum Berlins wurde am 12. Juni 2025 der Mietvertrag für den OASE Club unterzeichnet. Damit ist der erste Schritt getan für eine neue feste Größe in der Berliner Clubszene – kein Projekt, sondern ein Meilenstein, gerade in einer Zeit, in der immer mehr Clubs von der Bildfläche verschwinden.… mehr “Pressemitteilung – Ein neuer Meilenstein für das Berliner Nachtleben”

Internationaler Museumstag – Orte lebendiger Meisterschaft

Internationaler Museumstag - Orte lebendiger Meisterschaft
Bild eines historischen Museums – generiert mit KI (Adobe)

Am 18.Mai 2025 fand wieder der alljährliche internationale Museumstag statt. Ein Tag, der uns daran erinnert, wie wertvoll unser kulturelles Erbe ist. Museen auf der ganzen Welt öffneten kostenlos ihre Türen und luden Groß und Klein dazu ein, Geschichte nicht nur zu sehen, sondern zu erleben.

Museen präsentierten sich als lebendige Orte der Bildung, Begegnung und Verantwortung – denn sie bewahren mehr als nur Dinge.… mehr “Internationaler Museumstag – Orte lebendiger Meisterschaft”

Wenn der Beat verbindet

Was Rockbands über menschliche Verbindung und Partnerschaft lehren

Wenn der Beat verbindet
Emotionen und Gemeinschaftsgefühl

Gerade an diesem Juni-Wochenende bebt Deutschland unter den Gitarrenriffs zweier Zwillingsfestivals: Rock im Park in Nürnberg und Rock am Ring am Nürburgring. Diese Großevents demonstrieren eindrucksvoll, wie Musik echte Verbindung schafft – Tausende Menschen vereinen sich im gemeinsamen Rhythmus, erleben Zusammenhalt und grenzenlose Anerkennung für Künstler und Fans gleichermaßen.

Auf den Bühnen stehen Top-Acts wie Slipknot, Bring Me The Horizon und Korn – Acts, die ihr Publikum nicht nur musikalisch, sondern emotional verbinden.… mehr “Wenn der Beat verbindet”

Elena Eto erschafft einen sinnlichen Erfahrungsraum für ihre Kunst

Elena Eto erschafft einen sinnlichen Erfahrungsraum für ihre Kunst
Impression der Ausstellung „The Fragility of Calm“ von Ēlena Ēto.

Kunst zum Betrachten, Erfühlen und Einatmen: Die Ausstellung „The Fragility of Calm“ – auf Deutsch „Die Zerbrechlichkeit der Ruhe“ – lädt dazu ein, Elena Etos Werke mit vielen Sinnen zu erfahren. Für ihre abstrakten Gemälde und Plastiken verwendet die Künstlerin seltene Materialien wie handgeschöpfte Papiere und antike Textilien, Steinmehle und edle Metalle.… mehr “Elena Eto erschafft einen sinnlichen Erfahrungsraum für ihre Kunst”

Kölner Kunst- und Familiengeschichte

Atelier Steinbüchel & Partner – 125 Jahre künstlerische Familientradition

Kölner Kunst- und Familiengeschichte
Kunstwerke Heinrich Julius Steinbüchel

Diese Bilder hat die Kunstwelt noch nicht gesehen: Die Geschwister Constanze und Cord Steinbüchel und ihr Vater Heinz haben das eindrucksvolle Schaffen des Kölner Künstlers Heinrich Julius Steinbüchel (*24.03.1900 in Köln) erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Die fantasievollen Zeichnungen und Aquarelle mit Formen und Ornamenten, die eigenständig an Fauvismus und klassische Moderne erinnern, entstanden ab 1924 – in einer Zeit, zu der auch der Künstler Lyonel Feininger wirkte.… mehr “Kölner Kunst- und Familiengeschichte”

Das Team von Media Exklusiv berichtet über Standgloben als Symbol für Prestige und Bildung im 18. Jahrhundert

Media Exklusiv berichtet, dass Standgloben im 18. Jahrhundert weit mehr waren als nur wissenschaftliche Instrumente – sie galten als Statussymbole, die Bildung, Wohlstand und Weltgewandtheit repräsentierten.

Das Team von Media Exklusiv berichtet über Standgloben als Symbol für Prestige und Bildung im 18. Jahrhundert
Media Exklusiv

Im 18. Jahrhundert entwickelten sich Standgloben von rein wissenschaftlichen Werkzeugen zu prestigeträchtigen Symbolen der Aufklärung, weiß das Team von Media Exklusiv zu berichten. Sie verkörperten nicht nur die Fortschritte in Kartografie und Astronomie, sondern auch den Bildungshunger und die gesellschaftliche Stellung ihrer Besitzer.… mehr “Das Team von Media Exklusiv berichtet über Standgloben als Symbol für Prestige und Bildung im 18. Jahrhundert”