Der Frankenfürst im Acker

Ausstellung „Fundgeschichten“ vom 16.4. bis 20.11.2011 im LWL-Museum für Archäologie
Der Frankenfürst im Acker

Im September 2008 pflügt Landwirt Karl Berekhoven mit dem Traktor ein Feld in Nettersheim bei Euskirchen. Plötzlich tut sich unter seinem Traktor ein Loch auf – ein alter Wasserleitungsschacht, denkt er zunächst. Aber unter Kartoffeln und Rüben hat Karl Berekhoven das seit über 1300 Jahren unberührte Grab eines Frankenfürsten aus dem 7.… mehr “Der Frankenfürst im Acker”

Kosmosklang – Neuer Verlag in Leipzig mit neuer CD

Ein neues Label in Leipzig : Kosmosklang Verlag für Stille Musik mit aktueller CD
Kosmosklang - Neuer Verlag in Leipzig mit neuer CD

Patrick Becker vom Leipziger Tonstudio Bromologic und die Leipziger Klangkünstlerin Pina Rücker haben ein neues Musiklabel gegründet. Seit kurzer Zeit ist die erste CD – Produktion auf dem Markt.
Der neue Kosmosklang Verlag ist ein Label, das für die stille Seite von Musik steht. Stille heißt nicht Abwesenheit von Klang: „Wir verlegen Musik, die entspannt, die den Hörer in eine innere Stille führen kann und die gleichzeitig musikalisch anspruchsvoll ist.“,… mehr “Kosmosklang – Neuer Verlag in Leipzig mit neuer CD”

Durchsichtige Dinge William Daniels, Sabine Hornig, Sharon Lockhart, David Musgrave, Ugo Rondinone, Ariel Schlesinger

Der Kunstverein Freiburg freut sich, in „Durchsichtige Dinge“ Werke von sechs internationalen Künstlerinnen und Künstlern zu präsentieren.
Durchsichtige Dinge  William Daniels, Sabine Hornig, Sharon Lockhart, David Musgrave, 	   Ugo Rondinone, Ariel Schlesinger

Damit wird das Vorhaben verfolgt, im Ausstellungsprogramm einmal jährlich eine bestehende Tendenz der Gegenwartskunst zu behandeln. Die Gruppenausstellung zeigt, wie zeitgenössische Kunstwerke Gewicht und Wert und sogar den Raum, den sie einnehmen, auslöschen können. Das geschieht dadurch, dass die Aufmerksamkeit des Betrachters weggelenkt wird von der Materialität des Kunstwerks hin auf die Illusion, die sie schafft.… mehr “Durchsichtige Dinge William Daniels, Sabine Hornig, Sharon Lockhart, David Musgrave, Ugo Rondinone, Ariel Schlesinger”

Ausstellung mit Thomas Baumgärtel

Präsentiert von Galerie Zimmermann & Heitmann
Ausstellung mit Thomas Baumgärtel

Galerie Zimmermann & Heitmann an der Königsallee präsentiert am 26. März erstmalig den Bananensprayer Thomas Baumgärtel. Der weltbekannte Künstler ist zur Vernissage von 12 – 16 Uhr persönlich anwesend und steht für Gespräche und Signaturwünsche bereit. (Dauer der Ausstellung bis zum 9. April 2011)

Thomas Baumgärtel betreibt seit 1983 die „Kultivierung von Bananenschalen“. Von 1985 bis 1990 studiert Baumgärtel Freie Kunst an der Fachhochschule Köln und war dort Meisterschüler bei Franz Dank.… mehr “Ausstellung mit Thomas Baumgärtel”

21 OCTAYNE – der komponierte Klang des 21. Jahrhunderts

Showcase auf der Frankfurter Musikmesse vom 06.-09. April 2011
21 OCTAYNE - der komponierte Klang des 21. Jahrhunderts

Düsseldorf, 16.03.2011 – Als versierte Songwriter und vielseitige Interpreten haben sich Hagen Grohe (The Joe Perry Project), Marco Wriedt (Axxis), Andrew Lauer (Mel Gaynor) und Alexander Landenburg (Axxis) zu 21 OCTAYNE zusammengefunden. Auf der diesjährigen Frankfurter Musikmesse gibt die Band täglich ein Showcase-Konzert im GEWA Soundroom, Halle 3.0 E14. Darüber hinaus sind 21 OCTAYNE am Freitag von 13:30 – 14 Uhr auf der Agora Stage anzutreffen.… mehr “21 OCTAYNE – der komponierte Klang des 21. Jahrhunderts”

AKT – zeichnen, malen, collagieren, modellieren

oder die Erkundung anderer Wirklichkeiten: vom 13-15.05.2011 auf Burg Fürsteneck
AKT - zeichnen, malen, collagieren, modellieren

Aktzeichnen
ist ein Prozeß der Annäherung
und des Entdeckens
für den, der malt.
Eine Annäherung
mit den Augen,
ein Weg über die
Landschaften eines Körpers –
Hügel und Täler,
Flächen und Falten,
Geheimnisvolles,
Aufregendes, Alltägliches,
das immer wieder
mit neuem Blick
gesehen werden will.

Uwe Gillig 2001

Wie schon Gottfried Böhm so trefflich formulierte: „Dem Künstler geht es um die Erkundung anderer Wirklichkeiten“, so soll dies Motto und auch Ziel sein für den AKT-Kurs vom Neu-Isenburger Künstler Uwe Gillig vom 13-15.05.2011 auf Burg Fürsteneck.… mehr “AKT – zeichnen, malen, collagieren, modellieren”

Kurzfilmwettbewerb der Kreissparkasse Rhein-Pfalz ein voller Erfolg

Junge Regisseure verfilmen ihre Wünsche, Träume, Hoffnungen
Kurzfilmwettbewerb der Kreissparkasse Rhein-Pfalz ein voller Erfolg

Wovon träumen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Region? Was sind ihre persönlichen Hoffnungen für die Zukunft? Was beschäftigt sie? Das wollte die Kreissparkasse Rhein-Pfalz herausfinden und veranstaltete einen Kurzfilmwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene rund um das Thema „Wünsche, Träume, Hoffnungen“. Zahlreiche Filme haben Jugendliche aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den umliegenden Städten und Gemeinden eingereicht.… mehr “Kurzfilmwettbewerb der Kreissparkasse Rhein-Pfalz ein voller Erfolg”

Mit Michael Laitman die verborgene Weisheit der Kaballa entdecken

Bereits zwei Millionen Menschen verfolgen weltweit Laitmans Onlinekurse
Mit Michael Laitman die verborgene Weisheit der Kaballa entdecken

„Wer sich dem Kabbalastudium widmet, beginnt eine faszinierende Reise, die die Perspektive auf die Welt von Grund auf verändert“, sagt Michael Laitman. Zwei seiner wichtigsten Werke erscheinen im März in deutscher Übersetzung. Der Wissenschaftler sieht in der Kabbala einen inneren Kompass, der geradewegs zu einer Verbindung mit dem allumfassenden Höheren Gesetz führt und somit hilft, den Sinn des Daseins zu verstehen – jenseits von religiösen Dogmen entwickelt sich ein verborgener sechster Sinn, der dem Alltag eine neue, spirituelle Dimension hinzufügt.… mehr “Mit Michael Laitman die verborgene Weisheit der Kaballa entdecken”

Die Versöhnung von Wissenschaft und Spiritualität

Michael Habecker und Sonja Student erklären in „Wissen, Weisheit, Wirklichkeit“, wie die Integrale Theorie Ken Wilbers einen Jahrhunderte währenden Kulturkampf überwinden lässt
Die Versöhnung von Wissenschaft und Spiritualität

Auf der einen Seite die objektive Erkenntnis, die im Zeitalter der Wissenschaft fast alles möglich erscheinen lässt: Immer mehr Lebensbereiche werden mit Experimenten und Laboruntersuchungen erforscht, immer mehr Geheimnisse scheint die Natur preiszugeben. Auf der anderen Seite die subjektive Weisheit, die Generationen von Sinnsuchern hervorgebracht haben: Das Wissen um energetische Zusammenhänge, Mystik, Versenkung.… mehr “Die Versöhnung von Wissenschaft und Spiritualität”

Von Isis zu Jesus – 5000 Jahre Mythos und Macht

Von Isis zu Jesus – 5000 Jahre Mythos und Macht. Aktuell in einer zweiten überarbeiteten Auflage auf der Leipziger Buchmesse 2011.
Von Isis zu Jesus - 5000 Jahre Mythos und Macht

Gottesmutter Maria? Oder vielleicht doch Isis?

Wissenschaftlich, spannend und unterhaltsam, so das interessante Sachbuch von Harald Specht, das jüngst mit zahlreichen Farbabbildungen unter dem Titel „Von Isis zu Jesus – 5000 Jahre Mythos und Macht“ im Engelsdorfer Verlag Leipzig zur Neuauflage kam.… mehr “Von Isis zu Jesus – 5000 Jahre Mythos und Macht”